Einstellung einer/eines Justizbeschäftigten (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz eine Stelle für eine Justizbeschäftigte oder einen Justizbeschäftigten (m/w/d) in Vollzeit in der zentralen Eingangserfassung zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet und unter Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Berufsbild
Justizbeschäftigte sind in einer Serviceeinheit bei der Staatsanwaltschaft eingesetzt und nehmen dort verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr. Sie sich oft erste Ansprechpartner für rechtssuchende Bürgerinnen und Bürger.
Erwartet wird eine sorgfältige, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, sich fortzubilden und mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik umzugehen. Fertigkeiten in der Textverarbeitung sind erwünscht. Weitere berufsspezifische Kenntnisse werden am Arbeitsplatz und in Fortbildungsveranstaltungen vermittelt.
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten, zur/zum Notargestellten oder eine kaufmännische Ausbildung.
Justizbeschäftigten bieten wir:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit interessanten und gemeinwohlorientierten Aufgaben sowie Kontakt zu rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürgern,
- moderne IT-Ausstattung,
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- abwechslungsreiche Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie Teilzeitbeschäftigung,
- teamorientiertes Arbeiten in einem kollegialen Umfeld sowie
- qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten.
Bewerbungen
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum Ausbildungs- und beruflichen Werdegang, Kopie oder Scan der Schul-, Berufsabschluss- und Arbeitgeberzeugnisse, Weiterbildungs-Zertifikate etc.) senden Sie bitte auf dem Postweg oder per E-Mail bis 07.05.2025 an
Frau Leitende Oberstaatsanwältin
Marienring 13
76829 Landau in der Pfalz
bzw.
stald@genstazw.jm.rlp.de
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Behr (Tel.: 06341 22-513) gerne zur Verfügung.